Der menschliche Körper verfügt über eine erstaunliche Fähigkeit zur Selbstregeneration. In unserem Blut sind sämtliche Komponenten vorhanden, die zur Reparatur von geschädigten Zellen und Geweben benötigt werden. Dennoch kann diese Regenerationsfähigkeit durch Faktoren wie Alter, Krankheiten oder chronischen Stress beeinträchtigt werden. Die ersten Anzeichen einer verminderten Regeneration sind oft an der Haut und den Haaren zu erkennen, die ihre Jugendlichkeit und Vitalität verlieren.

In der Wallenstein Klinik in Nürnberg setzen wir auf innovative Behandlungsmethoden, um den natürlichen Regenerationsprozess des Körpers zu unterstützen. Eine unserer bewährten Therapien ist die Eigenblutbehandlung mittels platelet rich plasma (PRP). Bei dieser Behandlung wird körpereigenes Blut aufbereitet und die hochkonzentrierten Blutplättchen (Thrombozyten) wieder in den Körper injiziert, um gezielt die Regeneration zu fördern. Diese Methode kann effektiv dabei helfen, Hautalterung zu verlangsamen und Haarausfall zu reduzieren, indem die Zellen ihr volles Regenerationspotenzial ausschöpfen.

Unser erfahrenes Ärzteteam berät Sie gerne individuell, um die für Sie passende PRP-Behandlung zu finden. Ob zur Hautverjüngung, zur Stärkung der Haarwurzeln oder zur Beschleunigung der Wundheilung – die platelet rich plasma-Therapie bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um mehr über diese fortschrittliche Behandlungsmethode zu erfahren und Ihre Regenerationsfähigkeit zu maximieren.

Frau mit dunklen Haaren und Augen zu, die eine Spritze am Haaransatz bekommt.

Was ist eine PRP Behandlung?

PRP steht für Platelet Rich Plasma, auf Deutsch thrombozytenreiches Plasma oder Plättchen reiches Plasma, das für die PRP-Behandlung aus dem eigenen Blut gewonnen wird. Dieses Plasma ist besonders reich an Thrombozyten, die auf natürliche Weise im Blut konzentriert werden, um Wachstumsprozesse in den Zellen anzuregen. Dadurch können Gewebedefekte, wie sie beispielsweise in der Haut oder den Haarwurzeln auftreten, schneller regenerieren.

Bei der PRP Eigenbluttherapie wird Blut entnommen und in einer speziellen Zentrifuge aufbereitet, um die Thrombozyten im Plasma zu konzentrieren. Das so gewonnene, hochkonzentrierte Platelet Rich Plasma wird anschließend gezielt per Injektion in die betroffenen Areale eingebracht. Diese Injektionen stimulieren das umliegende Gewebe, indem sie die Wachstumsfaktoren aktivieren, die für die Zellregeneration von entscheidender Bedeutung sind. Besonders in der Behandlung von Hautalterung, Haarausfall sowie Muskel- und Sehnenverletzungen zeigt die PRP-Therapie beeindruckende Ergebnisse, da sie vollständig auf körpereigene Substanzen zurückgreift.

In der Wallenstein Klinik in Nürnberg passen wir die Konzentration von Thrombozyten und Wachstumsfaktoren individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse an. Die PRP-Behandlung eignet sich besonders gut zur Förderung der Zellregeneration in der Haut, den Haarwurzeln sowie in verletztem Gewebe wie Muskeln und Sehnen. So kann sie nicht nur helfen, das Erscheinungsbild von Haut und Haaren zu verbessern, sondern auch die Heilung nach Verletzungen zu beschleunigen.

Welchen Zweck hat die PRP Behandlung?

Der Zweck der PRP-Behandlung (Platelet Rich Plasma) besteht darin, die körpereigenen regenerativen Prozesse auf medikamentefreie und nebenwirkungsarme Weise zu unterstützen. Durch die Verwendung von thrombozytenreichem Plasma, das aus dem Eigenblut gewonnen wird, werden Wachstumsfaktoren freigesetzt, die die Zellregeneration in verschiedenen Geweben fördern. Diese gezielte Anregung kann besonders dort helfen, wo Heilungsprozesse oder Regeneration verlangsamte oder gestörte Abläufe aufweisen.

In unserer Wallenstein Klinik nutzen wir die PRP-Therapie in einer Vielzahl von medizinischen und ästhetischen Anwendungen. Besonders in der rekonstruktiven Chirurgie wird PRP seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt, um Wundheilung zu beschleunigen und Gewebe wiederherzustellen. Auch im kosmetischen Bereich hat sich die Methode bewährt: Sie bietet eine natürliche Alternative zu synthetischen Füllstoffen wie Botox oder Hyaluronkonzentrat, die oft zur Faltenbehandlung verwendet werden. Statt Fremdstoffe zu injizieren, wird hier die Kraft der körpereigenen Wachstumsfaktoren genutzt, um die Haut zu verjüngen und das Gewebe zu revitalisieren.

Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet der PRP-Behandlung ist das Haarwachstum. Durch gezielte Injektionen des thrombozytenreichen Plasmas können die Haarwurzeln stimuliert und der Wachstumszyklus der Haare reaktiviert werden. Dies ist besonders bei Patienten mit lichtem Haar oder beginnendem Haarausfall von großem Nutzen. Die PRP-Therapie fördert den natürlichen Regenerationsprozess in den Haarfollikeln, indem sie die Durchblutung verbessert und die Versorgung der Haarwurzeln mit Nährstoffen optimiert. Dadurch kann sie das Haarwachstum anregen und eine Verdichtung des Haares bewirken.

In der Wallenstein Klinik setzen wir die PRP-Therapie überall dort ein, wo Zelldefekte vorliegen oder Regenerationsprozesse unterstützt werden sollen – sei es in der Haut, in Muskeln und Sehnen oder zur Förderung des Haarwachstums. Diese schonende Methode ist vielseitig einsetzbar und bietet eine natürliche Möglichkeit, die körpereigene Heilung und Regeneration ohne zusätzliche Medikamente zu fördern.

Wann wird die Behandlung angewandt?

Nach einer Verletzung setzen unsere Experten in der Wallensteinklinik in Nürnberg die PRP-Therapie oft begleitend zur klinischen Behandlung ein, um den Regenerationsprozess zu beschleunigen. Auch nach operativen Eingriffen können wir die Therapie mit thrombozytenreichem Plasma lokal anwenden, um regenerative Prozesse anzuregen und die Narbenbildung zu minimieren.

Im kosmetischen Bereich setzen wir erste PRP-Therapien bei frühen Anzeichen von Haarausfall oder bei Hautalterungserscheinungen ein. Milde Fältchen und lichte Stellen im Haar können so regeneriert werden und eine optische Hautverjüngung entsteht.

Wie viele PRP Behandlungen sind für einen sichtbaren Erfolg erforderlich?

Regenerative Prozesse im Gewebe werden meist schon nach einer PRP-Behandlung angeregt. Die Konzentration von Thrombozyten und Wachstumsfaktoren im eingesetzten Plasma können wir in unseren modernen Aufbereitungszentrifugen genau abstimmen. Im kosmetischen Bereich sind Behandlungsintervalle mit je drei bis vier Behandlungen üblich, um erste sichtbare Erfolge zu erzielen.

Nach drei bis vier Behandlungen innerhalb von vier Wochen können unsere Patienten meist bereits deutlich gemilderte Fältchen und ein optische Hautverjüngung wahrnehmen. Zur Behandlung von Defekten und Verletzungen im orthopädischen Bereich stimmen wir die Konzentration und die Häufigkeit der Behandlungen individuell ab. So können wir mit der PRP-Behandlung gezielt und lokal beste Regenerationsergebnisse erzielen.

Bei welchen orthopädischen Problemen kann die PRP Behandlung eingesetzt werden?

Ist die Mobilität eingeschränkt, sinkt für viele Betroffene auch die Lebensqualität rapide. Regenerationsprozesse an Sehnen, Bändern und Muskeln verlaufen individuell und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem steuern Thrombozyten in unserem Blut die Regeneration von Gewebe nach Überanstrengungen und Verletzungen.

In unserer Wallenstein Klinik in Nürnberg wenden wir moderne PRP-Therapien an, um Sie nach Verletzungen und stressbedingten Schäden zurück zu voller Leistungsfähigkeit zu führen. Kontaktieren Sie unser freundliches Team und verabreden Sie ein ärztliches Vorgespräch, in dem wir gern all Ihre Fragen rund um unser Therapieverfahren aufklären. Typische orthopädische Verletzungen, die wir mit PRP behandeln, sind:

  • Arthrose
  • Verletzungen der Sehnen und Bänder wie Zerrungen und Risse
  • Verletzungen durch Verschleiß wie Tennisarm oder Golferellenbogen
  • Muskelschäden und Muskelfaserrisse

Wie funktioniert die PRP-Behandlung für die Haare?

Die PRP-Behandlung für die Haare ist eine moderne, nicht-invasive Methode, die auf der Verwendung von Eigenblut basiert. Ein bekannter Begriff für diese kosmetische PRP-Therapie ist Vampire Lifting, da hierbei kein Fremdmaterial wie Botox oder Hyaluron verwendet wird, sondern ausschließlich körpereigenes Blut. Dieses wird aufbereitet und in die Kopfhaut injiziert, um die Hautregeneration und die Aktivierung der Haarwurzeln zu fördern. Die Methode ist hormonfrei, gut verträglich und kann gezielt in Bereichen eingesetzt werden, in denen die Kopfhaut und Haarwurzeln Defekte oder eine verlangsamte Regeneration aufweisen.

Das Verfahren funktioniert, indem Blut aus dem Körper des Patienten entnommen wird, welches anschließend in einer Zentrifuge verarbeitet wird, um die Thrombozyten zu konzentrieren. Diese im thrombozytenreichen Plasma enthaltenen Wachstumsfaktoren werden in die Kopfhaut injiziert, um die Haarfollikel zu stimulieren und das Haarwachstum zu fördern. Die Zellen in den Haarwurzeln reagieren auf die Wachstumsfaktoren, indem sie sich schneller regenerieren und den Haarwuchs anregen. Dies ist besonders vorteilhaft für Patienten, die unter Haarausfall oder lichtem Haar leiden.

Nach einer Haartransplantation wird die PRP-Therapie in der Wallenstein Klinik oft begleitend eingesetzt, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und ein gleichmäßiges, gesundes Nachwachsen der Haare zu fördern. Durch die Aktivierung der Zellen wird die Regeneration der Kopfhaut verbessert, und die transplantierten Haare können stabiler und dichter nachwachsen.

Je nach individuellen Bedürfnissen und dem Ausmaß des Haarausfalls können mehrere Sitzungen erforderlich sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Anwendung ist schonend und gut verträglich, da ausschließlich körpereigene Substanzen verwendet werden. Die PRP-Therapie bietet somit eine natürliche, medikamentenfreie Möglichkeit, den Haarwuchs zu verbessern und die Hautregeneration zu unterstützen. In der Wallenstein Klinik beraten wir Sie gerne, wie die PRP-Therapie am besten für Ihre Haargesundheit eingesetzt werden kann.

Wann macht eine PRP Behandlung für die Haut Sinn?

Feine Linien und Alterungserscheinungen der Haut treten auf, wenn Hautzellen sich nicht mehr vollständig regenerieren können. UV-Strahlung, Schadstoffe und alltägliche Belastungen oder kleine Verletzungen beschleunigen die Hautalterung und können auch bei jungen Frauen und Männern erste Fältchen verursachen.

Mit nur drei bis vier Anwendungen der PRP-Therapie kann das Hautbild bereits sichtbar verbessert werden. Das Risiko für Nebenwirkungen wächst bei nachfolgenden Behandlungen nicht an wie bei anderen hautstraffenden Injektionen, da wir ausschließlich körpereigene Stoffe für die Behandlung präparieren. Die PRP-Behandlung der Haut bietet sich bei verschiedenen Hautproblemen und Krankheiten an:

  • Bei Akne oder Neigung zur Pickelbildung können Injektionen kleiner Mengen von PRP-Präparaten die Narbenbildung verringern und entzündliche Symptome mildern.
  • Eine Verjüngung des Hautbildes ist mit regelmäßigen Anwendungen der PRP-Behandlung möglich. Das Vampire Lifting verspricht natürliche Straffung von feinen Linien und Fältchen.
  • Alterserscheinungen können wir mit unserer modernen PRP-Therapie nicht nur im Gesicht, sondern auch im Dekolleté, an den Händen, am Hals und am gesamten Körper gezielt entgegenwirken.

Wie läuft eine PRP-Behandlung ab?

Die Behandlung mit PRP-Injektionen verläuft schmerzarm und wird von unseren Experten in der Wallensteinklinik ambulant durchgeführt. Im ausführlichen Vorgespräch klären wir Sie über den Behandlungsablauf auf und führen eine gründliche Anamnese durch.

Zur Herstellung von PRP-Präparaten für unsere Patienten entnehmen wir vor der eigentlichen Behandlung wenige Milliliter Blut aus einer Armvene. In speziellen Zentrifugen gewinnen wir aus dieser kleinen Menge Vollblut Plättchenkonzentrat, welches eine hohe Dichte an Thrombozyten aufweist. Im Vergleich zum Vollblut enthält das zentrifugierte Plasma bei einer PRP-Behandlung eine etwa drei- bis sechsfache Konzentration an wachstumsanregenden Thrombozyten.

Dieses Blutplättchen-Konzentrat wird von Körperzellen im gesamten Körper benötigt, um Zellregeneration zu betreiben. In einer Trägerlösung wie Thrombin oder Kalziumchlorid können wir das thrombozytenreiche Plasma anschließend gezielt in defektes Gewebe injizieren und so die lokale Regeneration anregen.

Gibt es Nebenwirkungen und Risikofaktoren bei einer PRP-Behandlung?

Injektionen von PRP-Präparaten zur Eigenbluttherapie führen nur erfahrene Ärzte in unserer Wallensteinklinik in Nürnberg durch. Zur Behandlung von Haut- und Haarzellen werden kleine Mengen des Stoffes direkt unter die Epidermis injiziert. Für eine wirksame PRP-Therapie nach einer Verletzung können wir Präparate auch direkt unter verletzte Hautpartien oder in Gelenke und defektes Muskelgewebe injizieren.

Nach der PRP-Behandlung in unserer Wallensteinklinik könnte die Haut an der Injektionsstelle leicht empfindlich oder gerötet sein. Die Reaktion klingt üblicherweise nach kurzer Beruhigungszeit ab und die Wachstumsstoffe aus dem PRP-Präparat können ihre regenerativen Kräfte unsichtbar unter der Haut entfalten. Patienten, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, Menschen mit Blutkrankheiten und Krebspatienten können wir keiner PRP-Behandlung unterziehen, um die Sicherheit unserer Patienten voll gewährleisten zu können.

Was bringt die PRP-Behandlung in der Wallensteinklinik Nürnberg?

PRP-Behandlungen können wir bei Frauen und Männern in jedem Alter durchführen, um die natürliche Zellverjüngung anzuregen und Regenerationsprozesse nach Verletzungen zu beschleunigen. Die Eigenbluttherapie mit thrombozytenreichem Plasma ist eine verträgliche Alternative zu kosmetischen Behandlungen mit Fremdstoffen zur Aufpolsterung oder zur Straffung der Haut. Ursachen für Hautalterungserscheinungen und Haarausfall werden mit unserer PRP-Behandlung buchstäblich an der Wurzel behoben.

PRP-Behandlung

Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns, die Website zu verbessern.
Alle Cookies erlauben
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht über alle auf der Website verwendeten Cookies. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie Ihre Zustimmung zu einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen. Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden.
Speichern
Löschen
Benötigte Cookies (1)
Benötigte Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen